Aktuelle Beiträge

Wildes Bunt statt öffentlichem Grün: In Plankstadt werden naturnahe Flächen angelegt Meldung vom 30. September 2025

Schaufeln, Rechen und Zwiebelstecker sind das Lehrmaterial bei „Natur nah dran“. Gemeinsam mit rund 30 Mitarbeitenden aus Ettlingen, Filderstadt, Hambrücken, Hüfingen, Hüttisheim und Offenburg fand die erste Schulung und eine Pflanzaktion statt. Auch die Lokale Agenda um Walter Etzler und Winfried Wolf war bei dem Arbeitseinsatz stark vertreten. In anderen Städten und Gemeinden hat der Bauhof von Plankstadt am Dienstag, 23. September, mehrere öffentliche Grünflächen mit Wildpflanzen bestückt. Das ist der Grundstein für Lebensräume für Insekten, Reptilien und Vögel, die mit dem NABU-Projekt „Natur nah dran“ bis Mitte 2026 angelegt werden. Plankstadt ist eine von zwei Demonstrationskommunen: Exemplarisch werden hier Schulungen für sieben weitere Kommunen durchgeführt. Bürgermeister Nils Drescher begrüßte die Teilnehmenden und freute sich auf das Projekt: „‚Natur nah dran‘ ist für uns eine tolle Gelegenheit, neue Methoden kennenzulernen, wie Grünflächen zukunftsfähig gestaltet werden können. Wir freuen uns, dass die anderen Kommunen bei uns zu Gast sind und wir gemeinsam die Flächen bearbeiten.“ Auf lange Sicht sollen so attraktive Flächen für die Erholung der Menschen geschaffen werden, die zeitgleich auch Lebensräume für Tiere und Pflanzen sichern. Finanziell und personell behalte man den Aufwand im Blick und leiste dennoch einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Naturnah gestaltete Flächen regulierten sich nahezu selbstständig, was im Pflegeaufwand den Bauhof entlaste, so Drescher. 
mehr...

Bau-Spielplatz im Heinrich-Heine-Weg eröffnet Meldung vom 04. August 2025

„Ich geh‘ auf den Bagger“ – der Sohnemann sprachs und entwischte seinen Eltern flugs auf das genannte Spielgerät. Die Entscheidung welches der Angebote auf dem neugestalteten Spiel-Areal „Heinrich-Heine-Straße“ zuerst auf seine Tauglichkeit überprüft werden sollte, war sichtlich nicht ganz einfach – viele Kinder staunten erst einmal, als sie den riesengroßen Betonmischer entdeckten– aus Holz, versteht sich, und als Klettergerüst konzipiert. Mit einem Spielfest für den Nachwuchs und vielen Informationen für die Erwachsenen zur feierlichen Einweihung hatte die Verwaltung alle direkten Nachbarn und in den auf die weiteren Straßenzüge ausgeweitet, weiterer Entfernung eingeladen, sich mit kühlem Eis den frühen Abend zu versüßen. Bürgermeister Nils Drescher erklomm den Spielhügel, der zur Rutsche führt, freute sich, dass so zahlreich Kinder und Erwachsene der Einladung gefolgt waren. Während am Eisstand die Kugeln in leckeren Waffeln ihren Weg zu den Gästen fanden, sprach Drescher von den Umgestaltungsmaßnahmen, die auch den Mitarbeitern richtig Spaß gemacht hätten – einige waren zur offiziellen Zweckübergabe gekommen. Ideengebend bedient hatte man sich bei der Gestaltung an den vielen Baustellen im Ort und speziell im neu erschlossenen, benachbarten Siedlungsgebiet „Kantstraße Nord“, wo bereits viele Häuser fertiggestellt sind und Menschen eine Heimat gefunden haben. „Sie alle haben die Baumaschinen jetzt über einen längeren Zeitraum erlebt, hier können die Kinder nach Herzenslust mit Bagger, Betonmischer und Co. spielen“, stellte der Bürgermeister fest. Freundlicherweise hatte die Kindertagesstätte St. Martin einige zusätzliche Spielgeräte zur Verfügung gestellt, damit auch wirklich jedes Kind eine Spielmöglichkeit finden konnte.
mehr...