Aktuelle Beiträge

Bauarbeiten erreichen planmäßig die Ortsmitte Meldung vom 01. September 2023

Die Bauarbeiten der Firma Reimold in der Schwetzinger Straße in dem Abschnitt zwischen Ortsmitte und Waldpfad neigen sich dem Ende zu. Nach derzeitigem Stand des Baufortschritts und weiterhin günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, wird die Firma Reimold in der Kalenderwoche 36 den Umbau der Baustelle in den vierten Bauabschnitt in den Platzbereich vor dem Rathaus vornehmen. Es wird in diesem Bereich mit dem Straßenaufbruch begonnen und zunächst der dort verlaufende Abwasserkanal in einem Abschnitt neu gebaut. Danach beginnt der Bau der übrigen Leitungsinfrastruktur (Strom, Glasfaser, Trinkwasser, Nahwärme), bevor die Pflasterarbeiten für die neuen Oberflächen begonnen werden. Auch der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen, die Pflanzung einer neuen Friedenslinde, moderne Sitzmöglichkeiten, Geschwindigkeitserfassungsanlagen und notwendige Installationen für die Durchführung von Festen sind Bestandteil dieses zentralen Bauabschnitts der Ortsmittesanierung. Danach folgt noch ein fünfter Bauabschnitt von der Ortsmitte bis zum Heimatmuseum auf der Schwetzinger Straße und ein letzter Bauabschnitt im oberen Brühler Weg bis zum Waldpfad. Die gesamte Sanierung der Ortsmitte wird mit Landesmitteln gefördert. Die Kosten aller Bauabschnitte belaufen sich voraussichtlich auf 4,8 Mio. Euro und liegen aktuell noch innerhalb des vom Gemeinderat beschlossenen Budgets. Der zentrale vierte Bauabschnitt soll bis Ende Februar 2024 nach der Winterpause fertig gestellt werden, die Ortsdurchfahrt wird voraussichtlich im Mai 2024 wieder möglich.  
mehr...

Argenta ist neue Partnerstadt von Plankstadt Meldung vom 13. September 2023

Grenzenlos verbunden, in Harmonie und Bewegung – über drei Länder besteht die Freundschaft von Castelnau-le-Lez in Frankreich, Argenta in Italien und Plankstadt schon Jahrzehnte. Mit der aktuellen Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen Plankstadt und Argenta am Samstag, 9. September 2023 ist die Triangel-Beziehung jetzt offiziell. Im Rahmen des großen Stadtfestes, der Fiera, wurden die Gäste aus Frankreich und Deutschland herzlich willkommen geheißen. Umfasst vom Flair des Südens und der einzigartigen Nonchalance mit der gefeiert wurde, erlebten die Besucher eine herzliche Gastfreundschaft in Gastfamilien, Ausflüge ins Umland der Stadt in der Emilia Romagna sowie ein vielseitiges Programm das die Freundschaften vertiefte. Theater, Konzerte, Rummel, Leckereien – pikant und süß – aus verschiedenen Regionen Italiens, geboten war ein Hauch von dolce vita, mit dem sich die Partnergemeinde hervorragend präsentierte.  Höhepunkte wären dabei viele aneinanderzureihen, für alle Beteiligten war jedoch der Festakt auf der Bühne auf der Piazza Marconi mit anschließendem Umzug durch die Straßen zur Piazzetta Teatro dei Fluttuanti, das Herzstück des viertägigen Aufenthalts. Alessandra Scichilone, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees von Argenta, begrüßte am Samstagabend zur feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden. Die Heimatliebe und auch die Freude auf den Austausch aller Generationen schwang in der bewegten Stimme mit, als Scichilone über die vorbereitenden Aktionen sprach, die nun endlich ins Ziel münden würden. Die Plankstadter Gästegruppe mit den Gemeinderäten Gerhard Waldecker (Plankstadter Liste) Jutta Schuster in Doppelfunktion als Gemeinderätin (CDU) und Aktive im Partnerschaftsverein, Thomas Burger und Ulrike Auffarth (beide Grüne Liste Plankstadt), Vorstandsmitgliedern des Partnerschaftsvereins, dem Jugendbeirat mit Pascal Preuß, Sophie-Chloé Hammes und Vanessa Stahl an der Spitze, die Musiker der BigBand Plankstadt und viele Menschen, die den Austausch auch mit dem französischen Castelnau-le-Lez ganz individuell mit Leben füllen, erlebten leidenschaftliche Heimatverbundenheit in Perfektion.
mehr...

Traditionsbäckerei schließt Filiale Meldung vom 28. Juli 2023