Suche
Mehr
Aktuelle Beiträge
Termin online buchen
Unsere Gemeinde
Porträt
Plankschd in Filmen
Umwelt- und Klimaschutz
Infrastruktur
Geschichte
Plankstädter Geschichten
Partnerschaft
1250 Jahre Plankstadt
Broschüren
Leben und Wohnen
Familie
Senioren
Freizeit und Kultur
Bücherei
Veranstaltungen
Gesundheit
Vereine
Politik und Verwaltung
Gemeinderat
Verwaltung
Formulare
Ortsrecht
Mitteilungsblatt online
Kommunale Einrichtungen
Stellenausschreibung
Jugendbeirat
Leistungen
Bauen und Wirtschaft
Bauen und Wohnen
Ausschreibungen
Wirtschaft
Kantstraße Nord
Schnellzugriff-Menü öffnen
Direkt zu
Mängelmelder
Bürgerinformationssystem
Veranstaltungen
Mitarbeiterverzeichnis
Plankstadt-App
Mitteilungsblatt
Öffentliche Bekanntmachungen
Ausschreibungen
Rufnummern
Home
|
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Beiträge
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
4
…
7
weiter >>
Achtung Lebensgefahr! Stadt Schwetzingen und Bahn warnen eindringlich vor dem Überqueren des geschlossenen Bahnübergangs in der Nordstadt
Meldung vom
27. Oktober 2023
Die Bauarbeiten der Deutschen Bahn zum Bau des S-Bahn Haltepunktes Schwetzingen-Nordstadt haben am 2. Oktober begonnen. Seit dieser Zeit ist der stadtseitige Bahnübergang komplett für den Verkehr geschlossen. Das betrifft nicht nur den motorisierten Verkehr sondern auch Radfahrer und Fußgänger. Leider haben seit Beginn der Sperrung immer wieder Personen trotz der dort installierten Absperrgitter unerlaubt den Bahnübergang überquert. Da auf der Strecke weiterhin normal der Zugbetrieb läuft, kann es dabei zu lebensgefährlichen Situationen kommen. Stadt und Deutsche Bahn weisen daher alle Verkehrsteilnehmer eindringlich auf das Verbot und die Gefahren bei Überqueren des Bahnübergangs hin und appellieren an die Vernunft. Insbesondere, da sich in diesem Bereich Schulen und Kindergärten befinden. Das von der Bahn beauftragte Bauunternehmen wird den bestehenden Bauzaun in dieser Woche nochmals verstärken, um die verbotenen Übergänge zu erschweren. Der Gemeindevollzugsdienst und die Polizei werden den Bereich zudem vermehrt kontrollieren.
mehr...
Die Geschäfte, Dienstleister und Verwaltung rund um den Rathausplatz sind für die Kunden da
Meldung vom
23. Oktober 2023
Parkplätze in der Nähe vorhanden.
Abschied von der Mehrzweckhalle geht in die Zielgerade
Meldung vom
20. Oktober 2023
Effizienz ist das Schlagwort, dass den Entscheidungsprozess zum Hallenneubau ebenso prägte, wie aktuell die Bauphase für das millionenschwere Großbauprojekt „Kultur- und Sporthallen“, so auch das Richtfest und die Grundsteinlegung. Passgenau im Trockenheitsfenster des Regentages am Freitag sprach Zimmermann Janis Wiedemann den Richtspruch, der dem Bau nur Glück bescheren soll, vom Dach der Sporthalle in Holzbauweise. Ordnungsgemäß hat er den Bau mit Wein „begossen“, danach, weil es Glück bringt, das Glas im Applaus der rund 200 Gäste zu Boden geworfen. Datum für Plänkschder Geschichte Traditionell ist ein derartiges Richtfest. Gekoppelt mit der Grundsteinlegung, die neben historischen auch aktuelle Dokumentationen der Zeit enthält, und der von Vereinen mit Erinnerungen bestückten Zeitkapsel, wird ein Ergeignis und Datum daraus, das in der Plänkschder Geschichte verankert sein wird.
mehr...
Argenta ist neue Partnerstadt von Plankstadt
Meldung vom
13. September 2023
Grenzenlos verbunden, in Harmonie und Bewegung – über drei Länder besteht die Freundschaft von Castelnau-le-Lez in Frankreich, Argenta in Italien und Plankstadt schon Jahrzehnte. Mit der aktuellen Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen Plankstadt und Argenta am Samstag, 9. September 2023 ist die Triangel-Beziehung jetzt offiziell. Im Rahmen des großen Stadtfestes, der Fiera, wurden die Gäste aus Frankreich und Deutschland herzlich willkommen geheißen. Umfasst vom Flair des Südens und der einzigartigen Nonchalance mit der gefeiert wurde, erlebten die Besucher eine herzliche Gastfreundschaft in Gastfamilien, Ausflüge ins Umland der Stadt in der Emilia Romagna sowie ein vielseitiges Programm das die Freundschaften vertiefte. Theater, Konzerte, Rummel, Leckereien – pikant und süß – aus verschiedenen Regionen Italiens, geboten war ein Hauch von dolce vita, mit dem sich die Partnergemeinde hervorragend präsentierte. Höhepunkte wären dabei viele aneinanderzureihen, für alle Beteiligten war jedoch der Festakt auf der Bühne auf der Piazza Marconi mit anschließendem Umzug durch die Straßen zur Piazzetta Teatro dei Fluttuanti, das Herzstück des viertägigen Aufenthalts. Alessandra Scichilone, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees von Argenta, begrüßte am Samstagabend zur feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden. Die Heimatliebe und auch die Freude auf den Austausch aller Generationen schwang in der bewegten Stimme mit, als Scichilone über die vorbereitenden Aktionen sprach, die nun endlich ins Ziel münden würden. Die Plankstadter Gästegruppe mit den Gemeinderäten Gerhard Waldecker (Plankstadter Liste) Jutta Schuster in Doppelfunktion als Gemeinderätin (CDU) und Aktive im Partnerschaftsverein, Thomas Burger und Ulrike Auffarth (beide Grüne Liste Plankstadt), Vorstandsmitgliedern des Partnerschaftsvereins, dem Jugendbeirat mit Pascal Preuß, Sophie-Chloé Hammes und Vanessa Stahl an der Spitze, die Musiker der BigBand Plankstadt und viele Menschen, die den Austausch auch mit dem französischen Castelnau-le-Lez ganz individuell mit Leben füllen, erlebten leidenschaftliche Heimatverbundenheit in Perfektion.
mehr...
Die Jugend steht im Fokus
Meldung vom
13. September 2023
Eine neue Städtepartnerschaft zu besiegeln sei ein zukunftsweisender Schritt, darin waren sich die Delegationen aller drei Ortschaften – Castelnau-le-Lez, Argenta und Plankstadt – einig, als sie zum allgemeinen Austausch und zur Planung der weiteren konkreten Schritte im Ratssaal des Rathauses in Argenta zusammentrafen. Andrea Baldini als gastgebender Bürgermeister freute sich sehr auf die neuen Impulse. Alessandra Scichilone vom Partnerschaftskomittee in Argenta unterstrich die enge Verbindung, die durch den persönlichen Kontakt in Gastfamilien noch intensiviert werden solle. Man lege großen Wert darauf Bestehendes auszuweiten und weitere Angebote in den Bereichen Sport und Kultur zu ermöglichen.
mehr...
Klimaschutzworkshop begeistert Teilnehmer, Organisatoren und Referenten
Meldung vom
28. Juli 2023
Den Blick zu Boden gewendet verfolgen die Workshop-Teilnehmer die übergroßen Fußspuren, die Michael Boeke von der KliBA in Heidelberg zuvor im gesamten Gangbereich im Rathauserdgeschoss ausgelegt hatte. Am Ende führten die Fußspuren die Plankstadter in den Trausaal und zum Ergebnis des eigenen, individuellen ökologischen Fußabdrucks. Gezielte Fragen nach dem eigenen Verhalten beim Einkaufen, in der Freizeit, in Sachen Wohnraum oder Verkehrsnutzung zugespielt mit entsprechenden Zahlen ergaben eine Summe, die wiederum im Ranking von klimaneutralem bis zum völlig anti-klimaneutralen Leben eingeordnet wurde. Zurzeit zeigt der ökologische Fußabdruck durchschnittlich für ganz Deutschland 10,8t CO2e, das Ziel ist weniger als eine Tonne. Ein guter Einstieg in die informativen Vorträge, von der Plankstadter Klimaschutzmanagerin, Ulrike Krause und Peter Kolbe (KliBA).
mehr...
„Europa ist einfach – wir alle sind Europa!“
Meldung vom
26. Juni 2023
Diese scheinbar so einfachen Worte besitzen Tragweite: sie fokussieren das Wesentliche, denn es liegt an jedem Einzelnen Europa mit Leben und Gemeinschaft zu füllen. Bürgermeister Nils Drescher wählte diese Worte beim kürzlichen Besuch in der Partnerstadt Castelnau-le-Lez, wo die aktive Freundschaft zwischen der französischen Stadt und dem italienischen Argenta ihr 20. Bestehensjahr feierte und das Bündnis bekräftigt wurde. Als mit der französischen Stadt seit mehr als vier Jahrzehnten verbunden und künftige Partnerstadt zu Argenta in Italien brachten die Plankstadter neben ihrer Sympathie für die Menschen beider Orte ein sperrig wirkendes und doch stark verbindendes Geschenk mit: eine Motivbank, wie sie bereits seit dem Plänkschder Ortsmittefest vor zwei Wochen am Rathauseingang in der Wilhelmstraße steht.
mehr...
Friedhof: Wasser wird abgestellt
Meldung vom
30. Oktober 2023
Die Verwaltung informiert: Wegen Arbeiten an den Wasserleitungen wird auf dem Friedhof ab dem 03.11.2023 das Wasser abgestellt. Eine Wasserentnahme ist weiterhin an der Winterzapfstelle an der Rückseite der Trauerhalle möglich.
mehr...
1250 Jahre Plankstadt - 9 Tage in 90 Minuten
Meldung vom
10. Dezember 2022
Nach 1250 Jahren und einem mehr ist der Ort zwischen Odenwald und Rhein HEIMAT für fast 10.500 Menschen. Im Juli 2022 feierte die Gemeinde ihr Bestehens-Jubiläum mit einem Jahr Verschiebung durch die Corona-Pandemie. Neun Tage in 90 Minuten zeigt der Film zu den Feiern, die zwischen Gänsweid, Festplatz und Sportareal den Plänkschdern und ihren vielen Gästen eine Vielfalt boten, die der Ort spiegelt und die einem Kaleidoskop gleichen, dessen Individualität und Variabilität sowie Facettenreichtum sich mit jeder Bewegung zeigt. Wie im echten Leben - mitten in Plankstadt eben!
mehr...
1250 Jahre Plankstadt - die Nachlese
Meldung vom
12. Juli 2022
Einen 1250. Geburtstag zu feiern ist keine kleine Sache. Im Gegenteil, für die Gemeinschaft und den Gemeinsinn könne solch ein Fest, so die zahlreichen Redner zum Auftakt der Geburtstagsfeier, kaum überschätzt werden. Festrede und Grußworte nahmen im Festzelt einigen Platz ein, es gab ja auch viel zu sagen – 1250 Jahre bergen eine Menge Inhalt. Christian Habekost, alias Chako, in bekannter Manier willkommen, den Abschluss markierte die grandiose Formation „Me and the Heat“. Allein diese beiden schon Garanten für ausgelassene, fröhliche Stimmung. Es ist nicht übertrieben‚ diese Feier im Festzelt in der Gänsweid als eine Art Selbstvergewisserung zu bezeichnen, die in Sachen Identität ein paar Pflöcke einschlug. Denn mit diesem Fest, so Bürgermeister Nils Drescher, würde auch an die Menschen erinnert, die über die Jahrhunderte Plankstadt zu dem Ort gemacht hätten, der er heute ist. Und dieser Ort, daran ließ Drescher keinen Zweifel, sei der beste Ort in der 1250 Jahre währenden Geschichte Plankstadts. Eine Sicht, die im Festzelt unter den zahlreichen Zuhörern den Status der Allgemeingültigkeit besitzen dürfte. Plankstadt, so der Welde-Chef Max Spielmann, sei ohne Frage dem Himmel auf Erden sehr nah.
mehr...
<< zurück
1
2
3
4
…
7
weiter >>