
Kindergärten
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kurz die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plankstadt vor. Zudem erhalten Sie Informationen zum Anmeldeverfahren und der einrichtungsübergreifenden Geschwisterermäßigung am Seitenende.
Anmeldeverfahren
Alle Eltern mit Wohnsitz in Plankstadt, deren Kinder im jeweiligen Erhebungszeitraum geboren sind, nehmen automatisch am Zentralen Anmeldeverfahren teil. Sie bekommen rechtzeitig den Anmeldebogen zugesandt und geben diesen ausgefüllt bis zur genannten Frist im Rathaus ab.
Nach Ablauf der Frist werden die Plätze in einem gemeinsamen Termin mit allen Verantwortlichen nach einheitlichen Kriterien vergeben und die Zusagen im Anschluss direkt von den jeweiligen Einrichtungen an die Eltern verschickt. Diese müssen innerhalb von 14 Tagen zugesagt bzw. abgelehnt werden. Die Verträge werden direkt zwischen den Eltern und den Einrichtungen geschlossen. Neu hinzuziehende Familien mit Kindern, die Anspruch auf einen Kindergartenplatz haben, erhalten nach der Erfassung im Melderegister (Bürgerbüro) ein entsprechendes Anmeldeformular für den Kindergarten. Für zwei Kinder einer Familie, die zeitgleich in unterschiedlichen Kigas betreut werden, gewährt die Gemeinde Plankstadt neben der internen eine einrichtungsübergreifende Geschwisterermäßigung.
Die Links zu den einzelnen Formularen finden Sie am Ende dieser Seite.
Evangelische Kindertagesstätte
Die evangelische Kindertagesstätte in der Schwetzinger Straße bietet aktuell 98 Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Wählbar sind folgende Betreuungszeiten:
Regelöffnungszeit: 07:15‐12:15 Uhr (Mo ‐ Fr) und 13:45‐16:30 Uhr (Mo + Mi)
Verlängerte Öffnungszeiten: 07:15‐14:00 Uhr (warmes Mittagessen wählbar)
Tagesstätte: 07:15‐16:30 Uhr oder ‐17:30 Uhr
Die Einrichtung hat 26 Schließtage und bietet eine Geschwisterermäßigung ab dem zweiten Kind an.
Kontakt:
Evangelische Kindertagesstätte
Schwetzinger Straße 7
68723 Plankstadt
Tel. 06202/92 39 01 (Leitung: Frau Schultze)
E-Mail: kita.plankstadt@kbz.ekiba.de
Weitere Informationen gibt es auch unter: www.ekiplankstadt.de/content/e4661/
Kindergarten St. Martin
Aktuell bietet der Kindergarten St. Martin in der Gutenbergstraße 138 Plätze für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt an.
Die Eltern können zwischen folgenden Betreuungszeiten auswählen:
Regelöffnungszeit: 07:30‐13:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten: 07:30‐14:15 Uhr. Die Kinder bringen von zu Hause ein zweites Frühstück mit.
Tagesstätte: 7:15– 16:00 Uhr und 7:15– 17:00 Uhr
Die Einrichtung hat 26 Schließtage und bietet eine Geschwisterermäßigung ab dem zweiten Kind an.
Kontakt:
Kindergarten St. Martin
Gutenbergstraße 24
68723 Plankstadt
Tel. 06202/16404 (Leitung: Frau Oelschläger)
Kindergarten St. Nikolaus
Insgesamt werden 100 Plätze für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt in der Einrichtung in der Friedrichstraße angeboten.
Die Öffnungszeiten im Überblick:
Regelöffnungszeit: 08:00 ‐12:40 Uhr (Mo ‐ Fr) und 14:00‐16:30 Uhr (Mo + Di + Do)
Verlängerte Öffnungszeit: 07:30‐14:00 Uhr. Die Kinder bringen von zu Hause ein zweites Frühstück mit.
Die Einrichtung hat 26 Schließtage und bietet eine Geschwisterermäßigung ab dem zweiten Kind an.
Kontakt:
Kindergarten St. Nikolaus
Friedrichstraße 22
68723 Plankstadt
Tel. 06202/3644 (Leitung: Frau Klein-Kneller)
Kindergarten Postillion e.V.
40 Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt stehen im Pestalozziweg 2 zur Verfügung.
Folgende Betreuungszeiten werden angeboten:
Ganztagesangebot: 7:30 Uhr ‐ 15:30 Uhr und 7:30 Uhr ‐ 17:30 Uhr
Die Einrichtung hat 20 Schließtage und bietet eine Gechwisterermäßigung ab dem zweiten Kind an.
Kontakt:
Postillion e.V.
Pottaschenloch 1
69259 Wilhelmsfeld
Tel. 06220/52171-0 bzw. -25 (Verwaltung und Zentrale Anmeldestelle)
Kontaktdaten zu allen Einrichtungen des Postillion e.V. in Plankstadt: https://www.postillion.org/standort/plankstadt
Kindergarten Kükennest
Zur Zeit 20 Plätze für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt
Betreuungsformen:
Ganztagsbetreuung:
7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Warmes Mittagessen wählbar
Verlängerte Öffnungszeiten:
7:30-14:30 Uhr
Warmes Mittagessen wählbar
Es gibt 26 Schließtage
Geschwisterermäßigung ab dem 2. Kind
Alternativen in der Umgebung
In der Umgebung gibt es zudem den Waldorfkindergarten in Schwetzingen und den integrative Betreuungseinrichtungen der Lebenshilfe Heidelberg.
Neue Beiträge zur Kinderbetreuung in den Kindergärten
Die aktuellen Beiträge zur Kinderbetreuung 2023/2024:
- Elternentgelt KINDERGARTEN (19,8 KB)
Informationsmaterial und Download
- Familienplanung – Ratgeber bei Schwangerschaft und Geburt, Familie und Beruf, Recht und Finanzen https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/
- Informationen für Mütter und Väter - Leistungen und unterstützende Angebote für Familien in Baden-Württemberg http://www.muetter-vaeter-bw.de/
- Onlinewegweiser für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen - Informationen, Rat und Adressen - https://www.familienratgeber.de/
- Download: Antrag auf einrichtungsübergreifende Geschwisterermäßigung 2023/2024 (158,9 KB)