Budenzauber rund um die evangelische Kirche

Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt am 9.+10. Dezember

© Sabine Zeuner 

Heimeligen Budenzauber verspricht der Plänkschder Weihnachtsmarkt in diesem Jahr in besonderem Maße: wegen der Baustelle auf dem Rathausplatz ziehen Weihnachtshütten und Hobbykünstlermarkt in diesem Jahr an die evangelische Kirche und ins evangelische Gemeindehaus um. Samstag, 09. Dezember von 16 bis 21 Uhr und Sonntag, 10. Dezember von 16 bis 20 Uhr gibt es an acht Hütten unterschiedliche Angebote fürs leibliche Wohl. Dafür sorgen in diesem Jahr die Land- und Hausfrauen, die Chorgemeinschaft, die mobile Jugendarbeit, der Jugendbeirat, der Schützenverein, die TSG Eintracht und das Jugendrotkreuz. Von der beliebten Gulaschsuppe, über die sensationellen Saumagenburger bis zu Waffeln, Weihnachtsbier und Selbstgebackenem, vom roten Glühwein über den weißen, die „Heiße Oma“, Kaffee und Kinderpunsch bis zu diversen Kurzen und Kaltgetränken mit und ohne Alkohol bietet das kulinarische Angebot noch weitere süße und pikante, feste und flüssige Leckereien. „Wir haben drei neue Hütten gebaut, es ist toll, dass weitere drei Vereine sich für einen sozialen Zweck hier engagieren“, freut sich Bürgermeister Nils Drescher auf den kleinen, aber feinen Markt.

Der Ort ist neu, ein wenig mehr Angebot auch, was gleichbleibt ist das Karussell, das vor den Türen der Kirche unter den Bäumen seine Runden drehen wird, Dazu kommt die Bühne, die Samstag um 16 Uhr Ort der Markteröffnung durch Bürgermeister Nils Drescher umrahmt vom kleinen Ensemble des Musikvereins, dem sich ein Auftritt der Humboldtschule anschließt und für ein Konzert von „athi.rocks“ von 18 bis 21 Uhr ist.

Tasse mit Eigenmotiv
Neuerungen mit einer eigenen Glühweintassen-Edition, damit einhergehend ein neues Pfandsystem und der Nikolaus kommt für die Kinder am Sonntag um 18 Uhr an die Bühne. Für die Glühweintassen fand das schöne Motiv von Bruno Rafflewski, engagierter Ehrenvorsitzender im Heimat- und Kulturkreis Plankstadt, ehemaliger Lehrer, Heimwerker, begnadeter Zeichner und Karikaturist, das in der Coronazeit für ein Mutmacherbanner am Rathaus zur Weihnachtszeit gezeichnet wurde, noch einmal seinen Einsatz. Abgebildet ist das Rathaus mit einem Tannenbaum im Vordergrund, dazu ein Karussell und eine Weihnachtsbude. Stilisiert schließen sich die drei markanten Plänkschder Türme von St. Nikolaus, der evangelischen Kirche und selbstverständlich der Wasserturm an. Über den Türmen „schlägt“ der Plankstadt-Puls in Form des Logos. An einer getrennten Pfandstelle können die Tassen gegen einen Pfandchip ausgegeben, zurückgenommen und im Geschirrmobil gereinigt. Sie können jederzeit während des Marktes ohne längere Wartezeit zurückgegeben und gegen eine frische Tasse getauscht werden. Das vereinfacht den Ablauf und die Abrechnung der Einnahmen am Marktende, denn der Erlös geht auch in diesem Jahr, wie in den Vorjahren an einen sozialen Zweck.

Der Nikolaus kommt am Sonntag
Wer unter dem Nikolaus-Kostüm stecken wird, ist noch geheim, aber derjenige freut sich schon auf den Saisonjob, der in Plankstadt sonntags (10.12.) ab 18 Uhr etwa eine Stunde in Anspruch nehmen wird. Die Kinderdisco von Markus „bewegt“ alle Besucher ab 16 Uhr, um 17.45 Uhr tanzen die Kinder aus dem Kindergarten St. Martin auf den Bühnenbrettern. Nach dem Nikolaus, der viele Päckchen verteilen wird, gibt der Musikverein ein Konzert bis zum Marktende. 

Hobbykünstlermarkt im Gemeindehaus
Eine prima Bereicherung ist der alljährlich – üblicherweise im Ratssaal stattfindende Hobbykünstlermarkt, der im Gemeindezentrum hinter der Kirche zum Stöbern einlädt. Büchereileiterin Claudia Verclas verspricht als Organisatorin ein Mekka für Weihnachtsfans, die Dekoratives und Nützliches, aber auch Leckereien suchen. Bereits mehr als 30 Macher mit ihren selbstkreierten Artikeln sowie Geschenkideen stehen auf dem Plan für Handgearbeitetes in bunter Vielfalt. Von Topflappen und Likören bis zu Platzwunder-Taschen und Baumschmuck reihen sich wunderschöne Kleinigkeiten, dabei auch Wärmendes aus Wolle und Witziges für den Advent Tisch um Tisch aneinander. Die Lokale Agenda hat einiges Dinge, die beim Kruuschd & Krempel-Markt im September keine Käufer gefunden haben behalten und bietet diese beim Markt an. Da lohnt reinschauen unbedingt.