Plankschd feiert sein Plänkschder Ortsmittefest (PlOmi)

am 24. + 25. Mai 2025 auf und um den Rathausplatz

Wenn Plankschd am 24. und 25. Mai den Rathausplatz und zwei weitere Höfe in der Ortsmitte zu Partylocations macht, stehen nicht nur tolle Musikacts auf der Hauptbühne an der katholischen Kirche und in den Höfen, sondern 15 Vereine sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Flüssiges und Festes in einer großen Vielfalt stehen dabei hoch im Kurs.

Beschreibung eines Fests mit Musikbands

Samstag: Jugendparty im Hof Wilhelmstraße

Eine Party im Hawaii-Stil wird angekündigt, beim Klick auf das Bild ertönt ein Lied
Klick aufs Bild für den ultimativen Plawaii-Song © LK-KI

Samstag: DJ Wolle-Party im Rathaushof

Eine DJ-Party wird beworben

Sonntag: ökumenische Gottesdienste für Erwachsene und Kinder

Einladung zu Gottesdiensten beim Ortsmittefest

Sonntag: Frühschoppen mit dem Musikverein Plankstadt auf dem Platz - Besenfreunde Eppelheim im Rathaushof

Frühschoppen mit Musik - Werbung

Sonntag: Kinderprogramm

Kinderprogramm mit Zirkus

Auf zum Plänkschder Ortsmittefest

Werbung für das Ortsmittefest am 24. und 25. Mai 2025

Was gibt's beim PlOmi?

Start um 14 Uhr
Samstag beginnt das Fest um 14 Uhr, 16 Uhr ist der Fassanstich auf der Bühne. Nahtlos geht die Feier mit der Tanzshow der Tanzsportgarde auf der Hauptbühne ins Warm-up mit dem Duo maTones über. Die Akustik-Band maTones, bestehend aus Sängerin Anna Rückemann und Gitarrist Marcel Niederberger, bietet Gute-Laune-Musik, Party und einzigartige Unterhaltung. Mit ihrer vielseitigen Playliste schaffen sie es, auch das Ortsmittefest musikalisch unvergesslich zu machen. Mit dem Samstagabend-Headliner „Me and the Heat“, der ultimativen Power aus vielen unvergleichlichen Stimmen und ebensolchen hochkarätigen Musikern, ist Party garantiert. Abtanzen, Mitsingen und einfach eine gute Zeit haben zwischen Soul, Groove, Hiphop, Reggae und Pop, mit einer der erfolgreichsten Live-Cover-Bands mit Eigennoten um Mike Frank, den charismatischen Saitenvirtuosen. Parallel dazu gibt es im Rathaushof die DJ-Wolle-Fete ab 18 Uhr und – als Premiere – gibt es im Hof der Wilhelmstraße 1 mit den DJs Mirello und Sigg aus der DJ-Schule Mannheim satten Sound aufs Ohr. Hier, im Ambiente ganz hawaiianisch, hat der Jugendbeirat das sagen und motiviert: „Freunde schnappen, vorbeikommen und bis in die Nacht (24 Uhr) feiern.“

Sonntags Beginn  um 10 Uhr
Den Sonntag eröffnet ein ökumenischer Gottesdienst an der Hauptbühne, parallel können die Kinder einen ökumenischen Kindergottesdienst im katholischen Pfarrheim erleben – Eingang im Gässchen zwischen Gemeindezentrum und Pfarrheim. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Plankstadt, auf der Bühne sind Capoeira, Gardetanz des PCC, ein Quiz mit dem Heimat- und Kulturkreis (HKK) und weitere Aufführungen zu feiern. Gegen 16 Uhr kommt das Trio Buchta-Nessel-Steegmüller nach Plankstadt. Dass sie für beste Musik, echte Laune und eine Menge Mitmachen Garanten sind, ist den Plänkschdern und vielen Fans mehr, bekannt. Zudem sind sie die Kreativen, die den Plankstadt-Song „Mitten in Plankstadt“ geschrieben und in einem Video performt haben – zum Fest werden sie die „Hymne aller Plänkschder“ sicher spielen.

Für Kinder
Am Ökomobil kann experimentiert und vieles über die Natur entdeckt und erfahren werden. Bei Ralf Breitinger, bekannt als „Jeremy-Show“ gibt es einen Mitmachzirkus und Luftballon-Zauberei. Der PCC schminkt in allen möglichen Varianten. An vielen Ständen bieten Kids beim Flohmarkt alles Mögliche an.

Leckeres Essen, viele Getränke
An beiden Tagen lohnt es sich die heimischen Küchenherde kalt zu lassen, viele Leckereien zu genießen und dabei die Vereine zu unterstützen, die den Gewinn aus dem Zwei-Tage-Fest für ihren Verein nutzen. In diesem Jahr ist der aprés-Ski-Club mit Spanferkelbrötchen, frischer Paella und einer großen Bar für alle Durststiller-Wünsche am Start. Bei Cats-Hope gibt es Liköre und heiße Waffeln, dazu Kaffee. Das DRK hat Trottwarpflaschder (Toast) dabei und öffnet mit der „Sani-Bar“ ein Mekka für Genießer von Softgetränk bis Hefeweizen. Friends4Events, da spricht der Name für sich. Am Stand gibt es neben allerlei trinkbaren Nettigkeiten auch Herzhaftes für den Hunger: Putengyros Tsatziki, Pommes, Chicken Nuggets und Currywurst. Sonntags zum Frühschoppen gibt es Weißwurst. Die Handballwölfe klappen den Bierwagen auf und kredenzen den Gerstensaft mit und ohne Alkohol, Apérol, Weinschorle und Klopfer, dazu Softgetränke. Torten, Kuchen und Kaffee haben die Hausfrauen auf dem Rathausplatz parat, in direkter Nachbarschaft gibt es beim MGV Bier, Wein und Nichtalkoholisches und beim Partnerschaftsverein Crémant und Wein. Meister der Flammkuchen sind die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins und der PCC hat neben den beliebten Burgern, Pommes und Wurstsalat im Angebot. Der Tennisclub mixt am Samstagabend viele bunte Cocktails, im gleichen Stand serviert der Jugendbeirat sonntags Gintonic. Ebenfalls am Sonntag gesellt sich das Jugendrotkreuz mit an den DRK-Stand und hat Zuckerwatte, Crèpes und Trinkpäckchen eines regionalen Herstellers dabei. Ein neues Essensangebot hat die Tanzsportgarde vor: Schnitzel, Pommes, Salat mit Gemüsetaler und die "Halbmeter-Bratwurst" wird es hier geben.

Die Vereine und die Gemeinde laden ein – zwei Tage feiern im Herzen Plankstadts – sei dabei!