Sportler - Nachwuchs und Etablierte, Menschen, die sich für andere einsetzen - Einzelne und Teams - bei der Ehrungsmatinee der Gemeinde konnten über 176 Engagierte ausgezeichnet werden

Bilder und Bericht

Viele Menschen sitzen an Tischen und klatschen in die Hände
Das Publikum applaudiert für alle Geehrten © Gemeinde

“Heute geht es um Menschen, die sich in ganz besonderer Weise für unsere Gemeinde und unsere Gemeinschaft eingesetzt haben”,

 begrüßte Bürgermeister Nils Drescher. Still und bescheiden, mit Ausdauer, Mut oder schlicht mit einer tiefen Überzeugung, das Richtige für die Heimatgemeinde zu tun, hielten sich diese Menschen oft und gerne im Hintergrund. Aber auch die erfolgreichen Sportler, die auf Siegertreppchen stehen und Trophäen mitbringen werden vorgestellt und gebührend gefeiert.

Viele Menschen sitzen im Freien unter Sonnenschirmen, ein Mann mit Mikrofon begrüßt sie zu einer Ehrungsmatinee
Bürgermeister Nils Drescher (Mitte rechts, weißes Hemd) begrüßt die Gäste zur Ehrungsmatinee. © Gemeinde 

Im Rahmen der Open-Air-Ehrungsmatinee mit loungigem Charakter durch die mobile Cocktailbar von Peter “Pitsches” Solert und die lässige Musik von “anplagd”, die Band mit Daniel Weitsch am Bass, Rüdiger Erb am Mikro und Alex Hönig an der Gitarre, dazu Burger und Pommes vom PCC, freute sich der Bürgermeister darüber auch viele junge Menschen auszeichnen zu können: “Ich mache mir keine Gedanken um das gesellschaftliche Engagement in unserer Gemeinde.” Im sonnengespeisten Rampenlicht, ließ Drescher alle Ausgezeichneten von ihren Erfolgen berichten und den honorierenden Applaus genießen.

Ein Mann hält einer Frau ein Mikrofon hin, sie berichtet über ihre Erfahrungen bei der Blutspende
Brigitte Schardt hat mehr als 125 Blutspenden gegeben, die für viele Menschen neues Leben bedeuten. © Gemeinde 

Es regnete Medaillen, dort wo echter Regen angesichts der Trockenheit Not täte: An der Grillhütte in der Gänsweid ehrte die Gemeinde bei sonnigem Sonntagswetter 176 engagierte Menschen.

Den Reigen der Ehrungen eröffnete das Deutsche Rote Kreuz mit Alexander Schilling und Marius Bach, die Mehrfachspender, die wahren Wortsinn Leben retten. Echt spitze ist dabei Brigitte Schardt, der einst ihre Ärztin empfahl vorbeugend für den Bluthochdruck zum Aderlass zu gehen, “ich habe schon über 125 mal gespendet und keinerlei Probleme mit dem Blutdruck”, erzählte sie.

Sieben Personen stehen nebeneinander, vier halten Urkunden in den Händen, sie haben mehrfach Blut gespendet und werden geehrt
Bürgermeister Nils Drescher (links), Alexander Schilling und Marius Bach (DRK, beide rechts) mit den Mehrfachspendern: ab 2. von links. Christian Furchner (10 Spenden), Petra Frank (50 Spenden), Brigitte Schardt (125 Spenden), Franziska Patsch (25 Spenden). © Gemeinde 
Vier Personen halten Geschenke in der Hand, ein weiterer Mann hatte sie für ihre Hilfe beschenkt
Für ihren Verein VDK sind sie stabile Stützen: von links: Rudolf Köhl, Klaus Dreßler, Erika Treiber und Sabina Schmitt, Bürgermeister Nils Drescher freut sich über das langjährige Engagement. © Gemeinde
Sieben Frauen stehen lächelnd neben einem Mann, der ihnen für ihren Ehrenamtseinsatz dankt.
Die TSG-Event-Engel sorgen für Geselligkeit, das schätzen Bürgermeister Nils Drescher (links) und Marion Brazel aus dem Vorstandsteam (dritte von rechts). © Gemeinde 

Viele “Kümmerer” - weibliche und männliche sind unterwegs Kontakte zu Vereinsmitgliedern zu halten, denen es einmal nicht so gut geht, die Geburtstag feiern oder Jubiläen und sind auch in den Vorständen ihrer Vereine im Einsatz.

Zwei junge Menschen in Pfadfinderkluft halten Urkunden, mit denen sie von einem Mann in weißem Hemd ausgezeichnet wurden
Bei den Pfadfindern Plankstadt Stamm St. Nikolaus haben Barneby Frey (rechts) und Lucy Rost (Mitte) eine neue Gruppe für ganz junge Plänkschder gegründet, Nils Drescher ist beeindruckt davon. © Gemeinde 
Ein Mann und eine Frau mit einer Urkunde bei einer Ehrungsfeier
Andreas Reinert ist beliebter Trainer und Vorbild bei der TSG Eintracht, Vorständin Marion Brazel freut sich mit ihm über seine Anerkennung. © Gemeinde 
Zwei Männer, einer hält eine Urkunde, als Dank für sein Ehrenamt
Michael "Charly" Weick ist erfolgreicher Sportler, engagierter Abteilungskassenwart der TSG Eintracht, Bürgermeister Nils Drescher lobt für den Einsatz © Gemeinde 

Aller Ehren wert

Sie bringen den Glanz in die Augen derer, die sie mit ihrer Zeit, Hilfe und Aufmerksamkeit beschenken.

Im Team große Ziele erreicht

Einen etwas anderen Glanz bringen die erfolgreichen Garden der Tanzsportgarde Plankstadt für den Ort: mit ihren 53 Auftritten bei Wettbewerben und sagenhaften 28 ersten Plätzen, 13 zweiten und fünf dritten repräsentieren die Tänzerinnen, Tänzer und Trainerinnen und Trainer den Ort weit über seine Grenzen hinaus.

Acht junge Frauen und ein Mann zeigen Urkunden bei einer Ehrungsveranstaltung.
Bürgermeister Nils Drescher (links) beglückwünscht die "Bordeaux Rote Funken"-Garde der Tanzsportgarde Plankstadt. © Gemeinde 
Drei Personen mit Urkunden und Geschenken und ein Mann bei einer Ehrungsveranstaltung
Vorstände der Tanzsportgarde Beate Knobel, Fritz Gatternicht und Timo Orians mit Bürgermeister Nils Drescher. © Gemeinde
Zwei Frauen in blauen Vereinsshirts halten Urkunden und Geschenke, die sie im Rahmen einer Ehrung erhalten haben, ein Mann beglückwünscht sie.
Stefanie Strottner (links) und Catherina Liebegall sind Trainerinnen beim Plankstadter Carneval Club (PCC), Nils Drescher honoriert deren vielfältige Trainingsangebote. © Gemeinde 

Im Plankstadter Carneval Club (PCC) sind dank der beiden Trainerinnen Stefanie Strottner und Catherina Liebegall viele Kinder und Jugendliche in den Garden aktiv. “Wir sind im Aufbau und leiten spielerisch an”, so Strottner, das unterscheide sie von der auf sportliche Höchstleistungen ausgerichteten Tanzsportgarde. Den Spaß am Gardetanz - in der Pflicht, dem Marschtanz, und in der Kür, beim Showtanz - vermitteln beide Vereine.

Aufstiege, viele Platzierungen und dritter Platz bei einer Weltmeisterschaft

Viele Menschen in roten Sporttrikots halten Urkunden in den Händen, die Mannschaft erhält die Auszeichnung für den Aufstieg in die Oberliga.
Die 1. Mannschaft der Handballwölfe hat den Aufstieg in die Oberliga geschafft - Bürgermeister Nils Drescher (links) freuts. © Gemeinde 
Ein Mann mit Mikrofon spricht zu vielen Jugendlichen in roten Vereinsshirts, sie haben eine Meisterschaft im Handball gewonnen
Die D-Jugend der Handballwölfe wurde Meister in der Bezirksoberliga. © Gemeinde
Ein Mann hält einem Jungen in rotem T-shirt ein Mikrofon hin
Leopold Rittmann hat mit weiteren Mannschaftskollegen Geld für das lebensgroße Maskottchen "Wolfgäng" gesammelt, er schlüpft zudem ins Kostüm und feuert bei Spielen an. © Gemeinde 
Fünf Jugendliche zeigen Urkunden, ein Mann steht im Hintergrund
Ein Teil der Tennis U15-Mannschaft war zur Ehrung gekommen, Bürgermeister Nils Drescher freut sich über den erfolgreichen Nachwuchs im weißen Sport. © Gemeinde 
Sechs Frauen in pinkfarbenen Oberteilen zeigen Urkunden und Medaillen, die ein Mann ihnen überreicht hat
Die Tennis-Damen 40 wurden Meister der 2. Bezirksliga und präsentieren stolz die Urkunden und Medaillen. © Gemeinde
Acht Frauen mit weißen Oberteilen zeigen Medaillen und Urkunden
Auch die Tennis-Damen 50 sind Meisterinnen ihrer Altersklasse in der 2. Bezirksliga. © Gemeinde
Philipp Mäder ist ungeschlagener Tennismeister U10, Bürgermeister Nils Drescher ist ebenso begeistert wie er selbst. © Gemeinde 
Acht Personen zeigen Urkunden und Medaillen
Im Kleinkaliber-Sportschützenverein (KKS) gibt es Deutsche Meister, Zweitplatzierte der Deutschen Meisterschaft, Mannschafts-Landesmeister, 1.-, 2.- und 3. Platzierte bei Landesmeisterschaften, Landesrekordaufsteller und mehr in diversen Disziplinen. © Gemeinde
Ein Mann mit Mikrofon spricht mit drei weiteren Personen bei einer Ehrungsveranstaltung
Fischerkönigin und Fischerkönige kamen vom benachbarten Fischerfest des ASV zur Ehrung durch Nils Drescher. © Gemeinde 

Solosportler und Ehrenamtler

Eine Frau in Sportkleidung hält zwei Medaillen und eine Urkunde, ein Mann hat sie ihr für Sporterfolge im Tennis überreicht.
Anne Zehetgruber kam zwischen zwei Spielen zur Ehrung für den dritten Platz bei den Tennis-Weltmeisterschaften sowie den Deutschen Meistertitel der Damen D30, zu beidem gratulierte Bürgermeister Nils Drescher. © Gemeinde  
Eine Frau und ein Mann zeigen Urkunde und Medaille.
Heidrun Engelhardt-Geiß war über Jahrzehnte engagiert im Heimat- und Kulturkreis, Nils Drescher dankt für die "persönliche Note", die sie Verein und Ausstellungen verlieh. © Gemeinde
Zwei Männer, einer zeigt Urkunde und Medaille.
Mit Franz Schönig endet die Ära der Wassermeister in Plankstadt, Nils Drescher verabschiedet ihn offiziell. © Gemeinde

Die Geehrten (21,746 MB)

Respekt, Dank und Beifall für alle auch von Verwaltung und Gemeinderat.