Anträge direkt online aufrufen und ausfüllen
In Zusammenarbeit mit Service-BW bietet die Gemeinde Plankstadt ab sofort ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit häufig angefragte Verwaltungsdienstleistungen einfach von Zuhause Online durchzuführen.
Sie klicken eine der unten aufgelisteten Dienstleistungen an und gelangen direkt zur Antragstellung.
Dort werden Sie zu Beginn aufgefordert ein kostenfreies Servicekonto einzurichten oder sich mit Ihrem bereits bestehenden Servicekonto anzumelden. Wenn Sie dies erledigt haben, werden Sie ganz durch das Menü der jeweiligen Antragstellung geführt. Nach Eintragung aller benötigten Daten und eventuell angehängter Nachweise wird Ihr Antrag direkt an die zuständige Stelle innerhalb der Gemeindeverwaltung übertragen.
Qualifizierungsreihe für die mittlere Führungsebene (Führungsakademie) - Teilnahme anmelden
Die Qualifizierungsreihe für die mittlere Führungsebene ist eine ressortübergreifende Führungskräftequalifizierung zur Sicherstellung eines landeseinheitlichen Führungsverständnisses. Ziel der Reihe ist es die Handlungskompetenz der Teilnehmenden als Führungskraft zu stärken sowie Führungskompetenz zu vermitteln, um die Führungsaufgaben in einer Leitungsfunktion erfolgreich zu bewältigen.
Im Vordergrund stehen dabei
- die Stärkung der Handlungskompetenz der Teilnehmenden als Führungskraft sowie
- die Vermittlung und Vertiefung von Führungskompetenz als Fachkompetenz einer Leitungsfunktion.
Die Qualifizierungsreihe besteht aus mehreren modularen Bausteinen, die in sich abgeschlossen sind, aber aufeinander Bezug nehmen. Deshalb ist es sinnvoll, die Module in der empfohlenen Reihenfolge zu besuchen. Die Netzwerke zwischen den Teilnehmenden werden gestärkt, wenn Sie die Module nach Möglichkeit im gleichen Lehrgang durchlaufen. Die einzelnen Bausteine werden innerhalb eines Zeitraums von ca. 24 Monaten angeboten und sollten entsprechend besucht werden.
Module der Qualifizierungsreihe:
- Auftaktseminar: Perspektiven der Führung
- Kommunikation
- Führen und Steuern von Beteiligungsprozessen*
- Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung
- Teamentwicklung
- Europafähigkeit
- Abschlussseminar: Veränderungsmanagement
* Es kann entweder das Modul „Teamentwicklung“ oder „Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung“ belegt werden.
Leistungsdetails
Voraussetzungen
An der Qualifizierungsreihe können Sie teilnehmen, wenn Sie zu den folgenden Zielgruppen gehören:
- neue Referatsleitungen
- Erste Landesbeamte
- vergleichbare Führungskräfte des Landes Baden-Württemberg
Verfahrensablauf
Die Teilnehmenden melden sich über das Bildungs- und Wissensportal „BW 21“ (URL: https://portal.bw21.de/bw21) für die einzelnen Veranstaltungen an. Danach erteilt die oder der zuständige Bildungsverantwortliche im Rahmen des automatisierten Buchungsverfahrens die Genehmigung und Freigabe.
Fristen
Die Anmeldefrist endet üblicherweise vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung.
Erforderliche Unterlagen
keine, da die Prüfung und Freigabe der Anmeldung durch die zuständigen Bildungsverantwortlichen im Prozess des elektronischen Buchungsverfahrens erfolgt
Kosten
Die Kosten der Fortbildung trägt die jeweils zuständige Behörde oder das jeweils zuständige Ressort.
Bearbeitungsdauer
-
Hinweise
Keine
Vertiefende Informationen
Merkblatt „Qualifizierungsreihe für die mittlere Führungsebene“ (URL: https://www.diefuehrungsakademie.de/documents/20944/99963/Merkblatt+zur+Einf%C3%BChrungsqualifizierung/abd68c6b-c574-40f4-b2d4-98542513bb72) der Führungsakademie Baden-Württemberg
Rechtsgrundlage
Keine-
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Führungsakademie Baden-Württemberg hat dessen ausführliche Fassung am 14.06.2022 freigegeben.